Die nächste Aktion von einem Nutzer ist für dich und für deinen Server kaum vorhersehbar, was in extrem Situationen zu einem Freeze führen kann. Ich habe ja schon einige Male über den
Fehler gesprochen, doch auch hier macht er wieder Sinn. In der Informatik werden Assertionen benutzt, um zu überprüfen ob Fehler in einer Datei vorhanden sind. In diesem Fall handelt es sich um eine Power Assertion was bedeutet, dass die Kernel in diesem Moment überprüfte, ob es ein Problem bei der Zuteilung von Energie gibt. Die eigentliche Fehlermeldung ist nur deshalb relevant, weil die Ausgabe bedeutet, dass unnötiger Weise Ressourcen verbraucht werden, was in extremen Fällen zu einem Computer Absturz führen könnte. Viel gravierender ist, was den Fehler verursacht hat, nämlich ein Codeteil, der höchstwahrscheinlich kurz zu einem Freeze bzw. einem Loop geführt hat.
Loops können natürlich aus den verschiedensten Gründen (z.B semantischer Fehler) auftreten und Prozessorzeit nutzen und damit den Betriebsablauf stören. Die meisten Loops werden durch Session Verzögerungen verursacht und können aufgrund des Resourcenverbrauchs reintheoretisch den Betrieb von Anti-Viren Programmen stören.
CPU CATERR detected error: Cool your #CPU the right way. Turn on your fan before high usage and turn it down afterwards. Problems can get removed by doing an #smc reset. #Computer #Geek #Gaming #Nerd #Hardware https://t.co/K9ksN2R8uf pic.twitter.com/rQICbeDs5W
— KKTVCAM (@kktvcamnews) 3. Mai 2018
Beispiel eines Loops:
a
timer = timer(time: 10, repeat: true)
//code
execute
goto a
Hier kann es passieren, dass bei Prozessen zwischen dem Timerupdate es zu einer Verzögerung, was zu einem Programmabsturz führen könnte.
Es kommt sehr häufig zu solchen nicht dynamischen Objekten (Beispiel Fehler oben) und damit eine solche Session beendet werden kann, bzw. damit der Fehler behoben werden kann, muss das Objekt neuerstellt werden.
Folgende Optionen:
2.SMC Reset
Letztes Update: 03.05.2018