NETBIOS: BETRIEBSTIPPS UND SICHERHEITSLÜCKEN
NetBIOS wird als API zur Verbindung von mehreren System verwendet. Dabei ist das System höchst Anfällig für Sicherheitslücken!
Die folgenden Tipps und Tricks können dir helfen deine Systeme sicherer zu machen und die Reaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen:
1.Deaktiviere NETBIOS in der Bootreihenfolge.
2.Der Remote-Login Port sollte auf eine DEAD-LINE verweisen.
Dies verhindert das unerwünschte Pakete ankommen, die DEAD-LINE sollte nur Pakete mit einem Sicherheitsschlüssel hineinlassen!
3.Rune den Server auf einem eigenen Image welchem du mithilfe des DNS-Managers eine eigene IP gibst. Du kannst das Image als eigenes Gerät konfigurieren und ihm dann einen eigenen Port und eine feste IP zuteilen.
4.Verschlüssele das Media Image mit einem 24 Stelligen Passwort.
5.Verhindere Broot Force Angriffe. Wenn du ein langes und schwieriges Passwort verwendest, brauchen Bots auch länger um es zu knacken! Indem du die Verbindung automatisch nach 10 Minuten trennst kannst du dem Computer weitere Steine (Hürden) in den Weg stellen.
6.Aktiviere Dynamic IP Restrictions.
7.Gib den folgenden Befehl in die Kommandozeile ein: dnscmd /config /EnableVersionQuery 0
8.Verhindere die folgenden Sicherheitslücken:
Hier werden bald Sicherheitslücken angezeigt:
1.Brenne die Treiber auf ein Speichermedium.
2.Boote auf das Gerät.
3.Gib den Installbefehl ein.
Beispiel: rundll32.exe setupapi,InstallHinfSection DefaultInstall 123